Gespräch mit einer Expertin: Judith Distelrath von der Wacker Chemie AG – ACEO®

30 Juli 2019
ACEO 3D silicone printing

Die Premiere des Multi-Material-3D-Druckers von ACEO® im vergangenen Monat auf der Formnext war ein spannender neuer Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. ACEO®, ein Startup-Projekt innerhalb der Wacker Chemie AG und Nutzer der AMFG Plattform, hat die Revolution im 3D-Druck von Silikonen vorangetrieben, seit es 2016 das weltweit erste 3D-gedruckte Elastomer auf den Markt gebracht hat.

Wir haben uns mit Judith Distelrath, Project Office Manager bei ACEO®, getroffen, um die bahnbrechende Silikontechnologie und Erfahrung des Unternehmens auf der Formnext zu diskutieren.

AMFG: Was war für Sie das Highlight von Formnext?

Judith: Die Vielfalt der Menschen. Wir reden nicht nur von Maschinen und Materialien, sondern auch von Menschen, die sich für Dienstleistungen interessieren und nach Lösungen suchen – was für uns besonders interessant ist. Die Anzahl der Leute, die nach neuen Lösungen suchen, ist wirklich erstaunlich.

 
AMFG: Können Sie uns mehr über Ihren neuen Multi-Material-Silikon-3D-Drucker erzählen?

Judith: Das ist etwas, das wir gerade entwickeln. Wir werden diesen im zweiten Halbjahr 2018 in unserem Webshop (powered by RP Platform) herausbringen, so dass Sie auch Teile mit unterschiedlicher Shore-Härte oder Farben oder Shore-Härte und Farben kombiniert drucken können. Das ist jedenfalls das Ziel.

AMFG: Warum war es besonders wichtig, einen Multi-Materialien-Drucker zu entwickeln?

Judith: Unsere Kunden haben sehr danach gefragt. Wir drucken Elastomermaterialien, die weich sind, aber viele unserer Kunden verlangen nach verschiedenen Möglichkeiten, weiche und harte Materialien zu kombinieren. Der treibende Keil hinter unserer Entwicklung ist also auf jedem Fall unser Kunde.

AMFG: Wo sehen Sie die additive Fertigungsindustrie in fünf Jahren?

Judith: Heute denken die Leute immer noch in 2D. Ich denke, dass sich das in fünf Jahren ändern wird – und es wird ein größeres und breiteres Verständnis dafür geben, wie man in 3D baut.

Silikon 3D-Druck – ein neuer Horizont?

Der 3D-Druck hat sicherlich neue Wege zur Entwicklung und Herstellung von Teilen mit Materialien eröffnet, die zuvor als unmöglich zu drucken galten. Und ACEO® war Vorreiter bei der Revolution des Silikondrucks – 2016 stellte das Unternehmen den ersten industriellen 3D-Drucker für Silikondruck vor.

In der Tat hat es sich bis vor kurzem als nahezu unmöglich erwiesen, Silikonteile mit der 3D-Drucktechnologie zu bedrucken. Dies liegt unter anderem an seinen Materialeigenschaften – Silikon ist hoch viskos und kann nicht wie Thermoplaste und Metalle gehärtet werden. Das technologische System von ACEO®, das Materialien, Maschinen und Software umfasst, hat diesen Engpass jedoch überwunden, indem der 3D-Druck von Silikonteilen ermöglicht wurde. Über den Online-Webshop des Unternehmens können Kunden somit hochwertige Silikonteile erhalten.

Mit einer breiten Palette von Anwendungen, einschließlich Prototypen sowie hochgradig kundenspezifischen und komplexen Teilen, könnte der Einsatz von Silikon in der additiven Fertigung neue Möglichkeiten für verschiedene Branchen eröffnen.

“Das Drucken mit Silikon ist wirklich eine neue Dimension im 3D-Druck”, sagt Judith.

Und darüber sind wir uns sicher einig.


Hier erfahren Sie mehr über ACEO®.

Dieser Artikel ist Teil unserer Formnext-Spotlight-Reihe und zeigt einige der Unternehmen, die dieses Jahr auf der Formnext vertreten waren. Sie können unser vorheriges Feature auf Markforged hier lesen.

Für weitere Artikel und Interviews, abonnieren Sie unsere Mailingliste und folgen Sie uns in den sozialen Medien.

 

Shares
0

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie unsere News & Inhalte per Email

Vielen Dank!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Newsletter interessieren.

Demo buchen

    Request sent successfully!

    Thank you for submitting a demo request. A member of our Sales Team will be in touch shortly.