
Wie ARRK mit der AM Workflow-Software von AMFG wettbewerbsfähig bleibt

“Immer neue Unternehmen entstehen, während die Gesamtkosten für AM-Maschinen und Materialien weiter sinken. Mit der Macht des Internets und der zunehmenden Präferenz für Online-Einkäufe wollte ARRK diesen wachsenden Markt adressieren und einige interne Prozesse automatisieren, um die eigene betriebliche Effizienz zu steigern. Workflow-Software ist dafür einfach unerlässlich.”
Projekt Manager, ARRK Europa
Die ARRK Group ist seit mehr als 60 Jahren ein globaler Anbieter von Fertigungslösungen. Heute beschäftigt ARRK weltweit über 3.500 Mitarbeiter.
ARRK bietet ein breites Spektrum an Fertigungsdienstleistungen an, die Maschinieren, Prototypenbau und Produktion umfassen. Die europäische Abteilung verfügt über Standorte auf dem gesamten Kontinent, die sich jeweils auf eine oder mehrere der Kerndienstleistungen des Unternehmens spezialisiert haben.
Industrien: Automobil, Medizin, Raumfahrt, Verteidigung, Verbrauchsgüter, Architektur
ARRK Gruppe Dienstleistungen: Maschinieren, Prototyping, Werkzeugbau, Kleinserienfertigung
„Was uns von vielen anderen Dienstleistern unterscheidet, ist, dass wir eine Reihe von Produktionsstätten in verschiedenen Ländern haben“, erklärt Rupert Sleightholme, Projektmanager bei ARRK Europa.
„Dadurch können wir lokalisierte Services anbieten, die auf die Bedürfnisse jeder Region zugeschnitten sind. Dies bedeutet auch, dass wir in diesen Ländern spezialisierte Teams haben, die Backup-Support und Know-how bereitstellen können.“
Die additive Fertigung ist seit 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Angebots von ARRK Europe. Der AM-Markt hat sich in dieser Zeit jedoch erheblich verändert, so dass das Unternehmen seine internen Prozesse überprüft hat.
Digitale Transformation
„Angesichts der steigenden Nachfrage nach automatisierten Online-3D-Druckdiensten wollten wir sicherstellen, dass wir das hohe Serviceniveau das unsere Kunden von ARRK gewohnt sind, beibehalten und unser Angebot durch ARRK Online erweitern.“
„Wir arbeiten mit Unternehmen jeder Größe zusammen, von einzelnen Designern bis hin zu globalen Organisationen mit großen Ingenieurteams. Bei einem so breiten Kundenspektrum müssen wir sicherstellen, dass wir stets einen effizienten Service bieten “, fügt Rupert des Weiteren hinzu.
Normalerweise wenden sich Kunden an einen der ARRK-Projektleiter „on the Road“ oder die Projektkoordinatoren in den Niederlassungen des Unternehmens in Gloucester oder Teesside. Die Kunden reichten ihre Anfragen dann in der Regel per E-Mail ein und warteten auf eine Antwort von einem der Projektteams.
“„ARRK ist stolz darauf, seinen Kunden eine schnelle Angebotsabwicklung bieten zu können, wir wollten jedoch noch schneller sein“, sagt Rupert.
Das Team erkannte schnell, dass eine der Möglichkeiten darin bestand, eine neue Online-Plattform für Kunden zu entwickeln, auf der diese sofort ein Angebot einholen und eine Bestellung für die gängigen SLA- oder SLS-Teile aufgeben können. Darüber hinaus ist die neue Online-Plattform rund um die Uhr verfügbar, unabhängig von den üblichen Bürozeiten.
Mit Workflow-Software wettbewerbsfähig bleiben
„Wir wussten, dass wir durch den Einsatz von Software für die Auftragsabwicklung und das Projektmanagement Effizienzsteigerungen erzielen können“, sagt Rupert. “ARRK Online bietet unseren Kunden die Flexibilität, die Teile schnell zu bestellen, und wir konnten unsere Back-Office-Abläufe rationalisieren.”
ARRK entschied sich aus den zwei folgenden Hauptgründen für die AM-Workflow-Software von AMFG: die anpassbare Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit.
Rupert erklärt: „Wir wollten sicherstellen, dass wir die Software an unseren Prozess und die gesamte ARRK Marke anpassen können. Die AMFG-Software war äußerst anpassungsfähig. Und das hat uns gefallen. Wir konnten mit einem einfachen Format beginnen, um das System zum Laufen zu bringen, und es schrittweise erweitern. Das war großartig. es war großartig in der Lage zu sein, die Nutzung der Software zu entwickeln, während wir darauf aufbauten.“
Eine kleine Gruppe aus dem ARRK-Projektteam arbeitete mit dem AMFG-Team für technischen Support an der Implementierung der AMFG-Plattform. In der ersten Phase umfasste dies die Integration des Sofortangebotstools von AMFG in die maßgeschneiderte ARRK Online-Website sowie die Implementierung wichtiger Backend-Projektmanagement-Tools.
„Uns hat auch die Einfachheit der Plattform, die allgemeine Benutzeroberfläche und die Benutzerfreundlichkeit gefallen“, sagt Rupert. „Wir haben diese sowohl aus Kundensicht als auch aus Sicht unseres Projektteams betrachtet, weil es für uns wichtig war, die Plattform von beiden Seiten problemlos nutzen zu können.“
ARRK Online: die optimierte Plattform für die additive Fertigung
ARRK Online wurde im September 2018 zusammen mit der Workflow-Software von AMFG erfolgreich gestartet. Die Plattform bietet Kunden jetzt eine schnellere Möglichkeit, Teile zu beschaffen, und gibt dem Projektteam eine zentrale Plattform, über die sie Bestellungen entgegennehmen und bearbeiten können.
Während ARRK Online ursprünglich in Großbritannien eingeführt wurde, prüft ARRK derzeit die Möglichkeiten, diese auf andere europäische Länder auszudehnen und weitere Fertigungsdienstleistungen hinzuzufügen.
„Bei ARRK Online geht es vor allem darum, einen Online-Kundenkreis anzusprechen und unsere internen Prozesse zu verbessern, um den Kunden schnellere Reaktionszeiten anzubieten“, sagt Rupert. „Dies ist eine Möglichkeit, die Digitalisierung in der Fertigung zu nutzen, bei der Kunden einfach nur schnell Teile beschaffen möchten.“
„Unsere verbesserte Effizienz bedeutet, dass wir auch Kunden, die komplexere Projekte haben oder zusätzliche nachgelagerte Services benötigen, einen verbesserten, maßgeschneiderten Service bieten können. Ein großer Gewinn, nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden!“

Möchten Sie mehr über AMFG erfahren?
Buchen Sie noch heute ein Treffen mit einem unserer AF Experten, um die richtigen Lösungen für Ihre Anforderungen zu erörtern