Wie Bowman International AMFG einsetzt, um die Produktion von Lagern zu automatisieren

bowman

“Ohne die Implementierung einer Automatisierungslösung im Arbeitsablauf für unsere additive Fertigung wären wir nicht in der Lage gewesen, die gleiche Effizienz zu erreichen. Dank AMFG haben wir jetzt auch volle Transparenz im Arbeitsablauf.”

Jacob Turner

Leiter der Additiven Produktion

Die Herausforderung

Bowman International ist mit über 40 Jahren Branchenerfahrung einer der führenden Hersteller von Lagern und Sinterbauteilen. Im Rahmen des weiteren Ausbaus der ständig wachsenden Produktionskapazitäten hat das Unternehmen kürzlich die additive Fertigung – Bowman Additive Production – eingeführt. Der Geschäftsbereich ist der Endfertigung von Lagern und Komponenten mit additiven Fertigungstechnologien gewidmet. Aber wie hat die Implementierung der AMFG-Automatisierungssoftware Bowman geholfen, seine AM-Produktionsprozesse zu rationalisieren?

 

Der Markt für Lager steht einer steigenden Nachfrage nach additiver Fertigung gegenüber. Die Technologie bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, komplexe Teile für den Endgebrauch herzustellen, was die Herstellung von Produkten ermöglicht, die mit herkömmlichen Herstellungsverfahren nicht möglich wären. Bowman, mit seinen hochmodernen SLS- und HP-3D-Drucksystemen, nutzt die additive Fertigung zur Herstellung von Teilen und Prototypen für die Lagerfertigung.

 

Nach dem Start des Bereiches für additive Fertigung erkannte das Bowman-Team jedoch schnell, dass es einen effizienten Weg für die Verwaltung seiner AM-Produktionsanlage und die Bewältigung der erheblichen Menge an Teilen, die es täglich produziert, benötigt.

 

Das Team suchte daher nach einer dedizierten Workflow-Management-Software, mit der jede Phase des Produktionsprozesses gesteuert werden kann. Dazu gehören die Optimierung digitaler CAD-Dateien für die Produktion, die Bearbeitung von Projektanfragen sowie die effiziente Maschinenplanung und automatisch generierte KPI-Berichte. Jede Software müsste auch in das interne ERP-System von Bowman integriert werden.

 

“Wir haben von Anfang an erkannt, wie wichtig die Automatisierung unserer Produktionsprozesse für einen effizienten Produktionsablauf ist”, sagte Jacob Turner, Leiter der Additive Production bei Bowman International. “Das war unser Motiv für unsere Suche nach einer Workflow-Management-Software, die auf die additive Fertigung zugeschnitten ist.”

challenge

Die Lösung

Nachdem das Bowman-Team eine Reihe verschiedener Softwarelösungen getestet hatte, entschied es sich für die AM-Automatisierungssoftware von AMFG.

 

“Der Vorteil von AMFG ist, dass es uns möglicht ist, den gesamten additiven Fertigungsprozess von Anfang bis Ende zu verwalten”, sagte Jacob. “Im Vergleich zu den anderen Lösungen auf dem Markt ist AMFG die einzige Lösung, mit der wir unsere Projekte effektiv verfolgen, Produktionsaufträge einplanen und gleichzeitig sicherstellen können, dass alle unsere Teile während des Produktionsablaufs verfolgt werden. Diese zusätzliche Transparenz ist genau das, was wir brauchen, um unsere additive Fertigungskapazität zu erweitern. ”

 

Nach einer Phase der Beratung und Schulung konnte Bowman mit der AMFG beginnen. Bowman verwendet die Software für jede Phase seines Produktionszyklus und beginnt mit der Rationalisierung seines Projektmanagementprozesses. Anstatt beispielsweise neue Projektanfragen per E-Mail manuell zu empfangen, kann das Bowman-Team automatisch Anfragen über die Plattform erhalten. Die Software, die durch Algorithmen des maschinellen Lernens gesteuert wird, ist dann in der Lage, 3D-Druckbarkeitsanalysen für jede CAD-Datei durchzuführen, einschließlich der Überprüfung der Wandstärke.

 

“Mit der Teilevorbereitung können wir unsere CAD-Dateien optimieren, bevor sie in die Produktion gehen”, erklärt Jacob. “Durch die Automatisierung des Verifizierungsprozesses konnten wir viel Zeit sparen, anstatt jede Datei manuell überprüfen zu müssen.”

 

Ein weiterer Vorteil der AMFG-Software ist, dass Bowman einen Großteil seiner Produktion automatisieren kann. Beispielsweise verwendet das Unternehmen die Produktionsverwaltungsfunktion der Software, um Teile einem Build zuzuordnen und den Status jedes Builds zu überprüfen. Dank AMFGs Gantt View-Seite kann das Team sehen, welcher Maschine welcher Build zugewiesen wurde. Arbeitsblätter und Produktionsberichte werden ebenfalls automatisch von der Software generiert. Bowmans Produktionsstätte ist daher in der Lage, reibungslos und effizient zu arbeiten.

Das Ergebnis

Bowman hat bereits die Vorteile der Implementierung des AMFG-Systems innerhalb seiner additiven Fertigungsabteilung gesehen.

 

“Wir konnten den Produktionsprozess von Anfang an erheblich rationalisieren und dies hat unsere Produktivität und die Durchsatzleistung verbessert”, sagte Jacob. “Ohne Implementierung einer Workflow-Automatisierungslösung hätten wir nicht die gleiche Effizienz erreicht. Jetzt haben wir volle Workflow-Sichtbarkeit und hohe Produktivität. ”

 

“Wir sind auch sehr zufrieden mit der Unterstützung durch das AMFG-Team und wir sind gespannt, was die Zukunft für Bowman Additive Production bereithält.”

 

Das Unternehmen plant die Implementierung weiterer AMFG-Lösungen, einschließlich eines einzigartigen digitalen Teilekatalogs und der Tools zur Lieferantenintegration.

 

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Bowman International.

Weitere Fallbeispiele

Alle Fallstudien Alle Fallstudien

Möchten Sie mehr über AMFG erfahren?

Buchen Sie noch heute ein Treffen mit einem unserer AF Experten, um die richtigen Lösungen für Ihre Anforderungen zu erörtern