Wie Paragon Rapid Technologies AMFG zur Steigerung der Produktionseffizienz nutzt

paragon

“Unsere Kunden entwickeln neue Produkte schneller als je zuvor und Paragon trägt wesentlich dazu bei, dies noch attraktiver zu gestalten. Wir haben auf unsere Kunden gehört und dementsprechend gehandelt. Wir wollen unseren Kunden Zeit sparen. Unsere Kunden müssen nicht mehr auf ein Angebot warten und können mit nur wenigen Klicks einfache 3D-Prints direkt übers Internet bestellen”

Ian Jobling,

Kaufmännischer Leiter

Die Herausforderung

Paragon Rapid Technologies ist einer der führenden additiven Fertigungsspezialisten in Großbritannien. Das Unternehmen hat sich im Bereich der Herstellung von qualitativ hochwertigen Endteilen und Prototypen für Industriekunden in einer Vielzahl von Branchen, darunter globale Marken wie Jaguar Land Rover, Nissan und Aston Martin, einen guten Namen geschaffen. Wie kann Paragon AMFG nutzen, um den gesamten AM-Workflow von der Anfrage bis zum Produktionsmanagement so effizient wie möglich zu gestalten?

 

Seit seiner Gründung hat Paragon Rapid Technologies die Grenzen dessen, was innerhalb der Fertigung möglich ist, weiter vorangetrieben. Die Partnerschaft wurde kürzlich mit Carbon zum ersten Produktionspartner Großbritanniens, und ergänzt somit sein bereits umfangreiches Portfolio an 3D-Drucktechnologien von Caragon, darunter Stereolithographie (SLA) und Selektives Lasersintern (SLS) um die patentrechtlich geschützte Digital Light Synthesis (DLS) -Technologie von Carbon. Das Unternehmen bietet auch eine Reihe von traditionellen Fertigungsdienstleistungen, wie CNC-Bearbeitung und Vakuumguss.

 

Angesichts der ständig wachsenden Kundenbasis musste sich Paragon jedoch der Herausforderung stellen, die große Menge der täglich eingehenden Anfragen zu verwalten. Das Paragon-Team musste eingehende Anfragen bearbeiten, verschiedene Aufträge planen und die Teile verfolgen, die während des Produktionsworkflows hergestellt wurden.

 

Anfangs wurden manuelle und papierbasierte Prozesse verwendet, um wichtige Informationen wie eingehende Anfragen zu verfolgen. Produktionsingenieure mussten daher viel Zeit damit aufwenden jede Anfrage zu bewerten und Angebote zu erstellen. Dies bedeutete auch, dass Informationen manuell aktualisiert und geteilt werden mussten, wodurch die Rückverfolgbarkeit von der Anfrage bis zur Produktion fehlte.

 

Die Ineffizienz des Prozesses bedeutete, dass Paragon auf der Suche nach einer Lösung war, um einen “papierlosen” Produktionsprozess zu erreichen.

pic@3x

Die Lösung

Paragon war auf der Suche nach einer Lösung, die die Bearbeitung von Anforderungsabwicklungen und Produktionsmanagement in der 3D-Druckeinrichtung effizienter machen würde. Die Lösung kam in Form der Workflow-Automatisierungssoftware von AMFG, die den gesamten additiven Fertigungsablauf rationalisiert.

 

Nach einer ersten Konsultation arbeitete das AMFG-Team eng mit Paragon zusammen, um durch Schulungen vor Ort sicherzustellen, dass die Software vor der Implementierung auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten wurde.

 

Anstelle von manuellen Prozessen nutzt Paragon nun die Automatisierung, um jede Produktionsphase zu verbessern. Über das On-Demand-Bestellportal von AMFG können Kunden beispielsweise ihre Dateien zur Analyse einreichen und erhalten innerhalb von Sekunden ein Angebot. Die AMFG-Software optimiert dann Dateien für die Produktion mit Hilfe von automatischer STL-Dateikonvertierung, Auto-Reparatur und Wandstärkenanalyse-Tools.

 

Dies ermöglicht den Produktionsingenieuren von Paragon, die Bedruckbarkeit eines Teils in einem Bruchteil der Zeit zu überprüfen, bevor es zur Produktion weitergeleitet wird. Automatisierte Arbeitsblätter ermöglichen es dem Team außerdem, jedes Projekt zu verfolgen, ohne separate Excel-Arbeitsblätter manuell aktualisieren zu müssen.

 

Paragon nutzt auch das Produktionsmanagement-Modul von AMFG ausgiebig und kann nun einfach alle Produktionsaufträge über die Plattform einplanen. Dadurch erhalten sie akkurate Echtzeit Berichtsdaten und können die stetig steigende Nachfrage leichter bewältigen.

Das Ergebnis

Durch die Implementierung der Automatisierungssoftware von AMFG konnte Paragon bisher seine manuellen Prozesse automatisieren und so einen nahtlosen Übergang von der Anfrage zur Produktion schaffen. AMFG ermöglicht es dem Paragon-Team außerdem, Teile in jeder Phase der Produktion schnell zu identifizieren und zu verfolgen, wodurch Effizienz und Produktivität weiter gesteigert werden.

 

Die Projekt- und Produktionsteams können ihre Zeit effektiver nutzen und die Zeit für das Generieren von Angeboten und die Bearbeitung von Dateien erheblich reduzieren. Dies bedeutet, dass das Paragon-Team in der Lage ist, seinen Kunden einen verbesserten Kundenservice zu bieten und gleichzeitig schnelle Bearbeitungszeiten zu gewährleisten.

 

Und da Paragon neben der additiven Fertigung auch traditionelle Fertigungsdienstleistungen anbietet, kann das Unternehmen die interne Angebotsfunktion von AMFG nutzen. Dadurch kann Paragon die Teile, die durch traditionelle Produktionsmethoden (z. B. Vakuumgießen und Silikonformen) hergestellt werden, schnell und genau kosten, und dies zusätzlich zur additiven Fertigung – alles auf derselben Plattform.

 

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Paragon Rapid Technologies.

Weitere Fallbeispiele

Alle Fallstudien Alle Fallstudien

Möchten Sie mehr über AMFG erfahren?

Buchen Sie noch heute ein Treffen mit einem unserer AF Experten, um die richtigen Lösungen für Ihre Anforderungen zu erörtern

Demo buchen

    Request sent successfully!

    Thank you for submitting a demo request. A member of our Sales Team will be in touch shortly.