Paragon Rapid Technologies ist einer der führenden additiven Fertigungsspezialisten in Großbritannien. Das Unternehmen hat sich im Bereich der Herstellung von qualitativ hochwertigen Endteilen und Prototypen für Industriekunden in einer Vielzahl von Branchen, darunter globale Marken wie Jaguar Land Rover, Nissan und Aston Martin, einen guten Namen geschaffen. Wie kann Paragon AMFG nutzen, um den gesamten AM-Workflow von der Anfrage bis zum Produktionsmanagement so effizient wie möglich zu gestalten?
Seit seiner Gründung hat Paragon Rapid Technologies die Grenzen dessen, was innerhalb der Fertigung möglich ist, weiter vorangetrieben. Die Partnerschaft wurde kürzlich mit Carbon zum ersten Produktionspartner Großbritanniens, und ergänzt somit sein bereits umfangreiches Portfolio an 3D-Drucktechnologien von Caragon, darunter Stereolithographie (SLA) und Selektives Lasersintern (SLS) um die patentrechtlich geschützte Digital Light Synthesis (DLS) -Technologie von Carbon. Das Unternehmen bietet auch eine Reihe von traditionellen Fertigungsdienstleistungen, wie CNC-Bearbeitung und Vakuumguss.
Angesichts der ständig wachsenden Kundenbasis musste sich Paragon jedoch der Herausforderung stellen, die große Menge der täglich eingehenden Anfragen zu verwalten. Das Paragon-Team musste eingehende Anfragen bearbeiten, verschiedene Aufträge planen und die Teile verfolgen, die während des Produktionsworkflows hergestellt wurden.
Anfangs wurden manuelle und papierbasierte Prozesse verwendet, um wichtige Informationen wie eingehende Anfragen zu verfolgen. Produktionsingenieure mussten daher viel Zeit damit aufwenden jede Anfrage zu bewerten und Angebote zu erstellen. Dies bedeutete auch, dass Informationen manuell aktualisiert und geteilt werden mussten, wodurch die Rückverfolgbarkeit von der Anfrage bis zur Produktion fehlte.
Die Ineffizienz des Prozesses bedeutete, dass Paragon auf der Suche nach einer Lösung war, um einen “papierlosen” Produktionsprozess zu erreichen.