Makelab ist ein innovatives und schnell wachsendes Dienstleistungsbüro für 3D-Druckdienste in Brooklyn, New York. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und bedient eine Reihe verschiedener Branchen, darunter Technik, Design, Schmuck, Architektur und Unterhaltung. Makelabs wachsendes Team aus Industriedesignern und technischen Experten bietet eine Reihe von Fertigungslösungen für seine Kunden an, darunter Rapid Prototyping, 3D-Modellierung, Finishing und Vollfarbdruck.
Den digitalen Faden aufnehmen
Für jedes Servicebüro ist die Gewährleistung eines reibungslosen Kundenerlebnisses eine der wichtigsten Prioritäten. Makelab geht darüber hinaus und legt während des gesamten Prozesses großen Wert auf Kundenservice, von der ersten bis zur letzten Interaktion. Um ein großartiges Kundenerlebnis zu gewährleisten, muss sichergestellt sein, dass der Angebotsprozess so schnell und so nahtlos wie möglich verläuft. Daher suchte Makelab nach einer Möglichkeit, den Angebotsprozess zu vereinfachen. Dies geschah damals durch ein manuelles Formular, das auf der Website des Unternehmens eingereicht wurde.
Makelab stand auch vor der Herausforderung, die eingehenden Anfragen von Kunden mit den internen Projektmanagement- und Produktionsabläufen zu verbinden.
Als Mitgründerin und CEO von Makelab ist Christina Perla für die Überwachung aller Bereiche des Unternehmens verantwortlich, von der Produktion über die Unternehmensstrategie, das Marketing und die PR. In einer Zeit der steigenden Nachfrage nach 3D-Druckdienstleistungen und des zunehmenden Wettbewerbs in der Branche erkannten Christina und ihr Team frühzeitig die Notwendigkeit der Digitalisierung, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten und maximale Effizienz in den internen Abläufen zu erreichen.
„Früher mussten die Kunden manuelle Anfragen über das alte Handbuchformular auf unserer Website senden. Wir wollten jedoch eine digitale Lösung, mit der wir alle eingehenden Projekte an einem Ort steuern und verwalten können“, sagt Christina.
„Idealerweise hätte jedes 3D-Druckservice-Büro gerne ein vollständig digital verbundenes Büro, das sich ebenfalls mit der Kundenseite verbindet.“
Das wachsende Projektvolumen von Makelab zu verwalten, ist keine leichte Aufgabe. Bei Kunden, die so viele verschiedene Branchen abdecken, kann es schwierig sein, die unterschiedlichen Arbeitsabläufe und die schwankende Nachfrage während des ganzen Jahres auszugleichen. Das Fehlen einer dedizierten Softwareplattform zur Erfassung der Schlüsselstatistiken machte dies noch schwieriger.
„Viele der Projekte, die wir erhalten, sind projektbezogen. Unsere Kunden könnten Stammkunden sein, aber das heißt nicht, dass sie jeden Monat mit Ihnen drucken werden – es hängt stark davon ab, woran sie gerade arbeiten. Während wir diese Branchen nicht kontrollieren können, stellen wir uns immer zur Verfügung und möchten unsere Kunden über andere Möglichkeiten des 3D-Druckens informieren. “
Makelab war daher auf der Suche nach einer Lösung, die helfen konnte, jede seiner wichtigsten Funktionen zu digitalisieren und zu automatisieren, vom Angebot über das Projekt- und Produktionsmanagement.